Allgemeine Onkologie
Bei Verdacht auf eine Tumorerkrankung führen die erfahrenen Onkologinnen und Onkologen zeitnah ausführliche Abklärungen durch. Wird eine Krebserkrankung diagnostiziert, nehmen sich unsere Spezialistinnen und Spezialisten Zeit, Sie und Ihre Angehörigen verständlich über die Krankheit sowie die verschiedenen Therapiemöglichkeiten zu informieren.
Auch der zuständige Hausarzt oder die zuständige Hausärztin sowie weitere Fachpersonen des interdisziplinären Teams nehmen bei der Betreuung eine wichtige Rolle ein.
Medikamentöse Behandlung
Wir bieten ein breites Spektrum an modernsten Behandlungsmethoden. Zur Verfügung stehen nebst verschiedenen Chemotherapien auch Immuntherapien, molekulare Therapien (sog. zielgerichtete Therapien) und Hormontherapien. Wir beraten Sie auch gerne bei Fragen zu Komplementär- und Alternativtherapien.
Als anerkanntes Zentrum der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) ist es uns ein Anliegen, stets am Puls der klinischen Forschung zu sein. Wir beraten Sie hinsichtlich einer Studienteilnahme zur Testung neuester therapeutischer Ansätze und bieten diese wohnortsnah bei uns oder an anderen Tumorzentren an.

Chirurgische Behandlung
Muss ein Tumor operativ entfernt werden, plant das Onkologie-Team das weitere Vorgehen in enger Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik und anderen Fachärztinnen und -ärzten des Spitalzentrums Biel.

Radiotherapie (Bestrahlung)
Bei der Radiotherapie wird die Tumorerkrankung mittels Strahlen behandelt. Ziel der Strahlentherapie ist es, zur Heilung von Krebserkrankungen sowie zur Linderung von Beschwerden, insbesondere Schmerzen, beizutragen. Diese spezifische Behandlung wird von den Radio-Onkologinnen und -Onkologen des Radio-Onkologiezentrums Biel-Seeland-Berner Jura sichergestellt.
Palliative Care
Viele Krebsleiden lassen sich heute gut behandeln. Aber auch wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist, bieten wir im Rahmen der Palliative Care eine ganzheitliche Betreuung, um belastende körperliche Beschwerden zu lindern, Lebensqualität zu erhalten sowie Patientinnen und Patienten auch auf psychischer, sozialer und spiritueller Ebene zu unterstützen.
Zertifizierte Krebszentren
Als Teil der folgenden zertifizierten Zentren sichern wir eine interdisziplinäre, strukturierte, effiziente und patientenfreundliche Betreuung:
Zweitmeinung
Wer in einem anderen Spital behandelt wird, hat die Möglichkeit, im Spitalzentrum Biel eine Zweitmeinung (Second Opinion) zu Diagnose und Behandlungsoptionen einzuholen.
Anmeldung
Persönlich oder auf Anmeldung durch den Hausarzt oder den behandelnden Arzt bzw. die Hausärztin oder die behandelnde Ärztin.
Kontakt
- Onkologie
- Behandlungstermine
- Administrative Auskünfte
- [email protected]
- Bahnhofplatz 2 AB, 2502 Biel/Bienne
-
- Hämatologie
- Sekretariat
- [email protected]
- Vogelsang 84, 2501 Biel/Bienne
-
- Psychoonkologie
- Sekretariat
- [email protected]
- Bahnhofplatz 2 AB, 2502 Biel/Bienne
-
- Genetische Beratung
- Sekretariat
- [email protected]
- Bahnhofplatz 2 AB, 2502 Biel/Bienne
-