Stärkung der Pneumologie: Neuer Chefarzt gewählt
Für die Leitung seiner neuen Klinik für Pneumologie konnte das Spitalzentrum Biel einen bestens qualifizierten Facharzt gewinnen. Der designierte Chefarzt Dr. med. Daniele Marino ist nicht nur ein versierter und sehr erfahrener Pneumologe, er verfügt auch über den Schwerpunkttitel in Schlafmedizin der SGSSC.

Der Tessiner Dr. med. Daniele Marino studierte in Italien Medizin und kehrte nach dem Studium ins Tessin zurück, wo er sich in Allgemeiner Innerer Medizin spezialisierte. Nach dem Facharzttitel entschloss er sich zu einer Subspezialisierung in Pneumologie, die er in Bellinzona und während zwei Jahren im Inselspital Bern absolvierte, wo er 2015 auch gleich den entsprechenden Facharzttitel erwarb.
Danach war Dr. med. Daniele Marino bis Mitte 2017 als Oberarzt (bzw. Oberarzt mbF) im Luzerner Kantonspital (LUKS) auf der Abteilung Pneumologie und Schlafmedizin tätig. Zwischen 2017 und 2019 wirkte er – ebenfalls als Oberarzt – am Universitätsspital Zürich, wo er sein pneumologisches Behandlungsspektrum um zystische Fibrose und Lungentransplantationsmedizin erweiterte. 2019 wechselte er ans Bürgerspital Solothurn, wo er inzwischen auch die Leitung der Abteilung Pneumologie übernommen hat. Seine neue Funktion im Spitalzentrum Biel tritt Dr. med. Daniele Marino am 1. September 2023 an.
Akutspital – rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr
Als Akutspital bietet das Spitalzentrum Biel zudem umfassende Notfalldienstleistungen: Neben einem Erwachsenennotfall (24 h, 365 Tage im Jahr) verfügt es über einen Notfall
für Kinder und einen gynäkologischen Notfalldienst. Ein 24-Stunden-Herzkatheterlabor für kardiologische Notfälle und eine interdisziplinäre Intensivstation runden das Angebot ab.
In seiner zertifizierten Stroke-Unit bietet das Spitalzentrum Biel auch bei einem Hirnschlag eine optimale medizinische Behandlung.