Siegerprojekt und öffentliche Ausstellung: Studienwettbewerb für den Spitalneubau Biel – Brügg abgeschlossen
Grosse Bauvorhaben wollen qualitätsgesichert geplant und gebaut sein, und gerade Spitalbauten stellen hohe Anforderungen an Gesamtplanung und architektonische Konzeption. Für den Spitalneubau Biel – Brügg wurde im Rahmen eines qualitätssichernden Verfahrens ein Studienwettbewerb durchgeführt. Das erlaubt die Wahl des besten Projekts sowie des geeignetsten Teams für den Bau eines modernen, bedarfsgerechten Spitalgebäudes. Neben der städtebaulichen Qualität und den Kosten standen dabei prioritär die Bedürfnisse der künftigen Patientinnen und Patienten sowie die Attraktivität für Mitarbeitende und – heute unabdingbar – die Prozesseffizienz im Fokus. Konzipiert wird ein Akutspital, das mit rund 200 Betten kleiner dimensioniert ist als das bestehende. Dies einerseits um der zunehmenden Ambulantisierung Rechnung zu tragen, andererseits, weil sich das Gebäude auf hochtechnische und rein stationäre Leistungen ausrichten wird.

Im Präqualifikationsverfahren wurden Mitte 2022 unter 15 Generalplanungsbüros und Arbeitsgemeinschaften die sechs bestqualifizierten Teams ausgewählt. Seit Mai 2023 liegen deren Studienarbeiten vor. Mit der Jurierung betraut wurde ein aus Architekten und Bauexpertinnen sowie Vertretern der SZB AG sach- und fachgerecht zusammengesetztes Beurteilungsgremium, in dem auch Vertreter der Gemeinde Brügg aktiv mitgewirkt haben.
Gestaltung an menschlichem Massstab orientiert
Nach eingehender Prüfung empfiehlt die Jury der Bauherrschaft das Projekt unter der Federführung von Steiger Concept AG, Zürich, zur weiteren Bearbeitung. Ausschlaggebend waren die Flexibilität der Gebäu-degrundstruktur, welche die Entwicklung von effizienten Betriebsprozessen ermöglicht, die vorgeschlagene Staffelung der Bauvolumen sowie eine verspielte Verzahnung des Baus mit der Landschaft, die eine attrak-tive Integration in die Umgebung verspricht. Besonders überzeugte die Jury die feingliedrige, am menschli-chen Massstab orientierte Gestaltung, die dem neuen Spitalgebäude ein hohes Identifikationspotential verschaffen dürfte.
Integration in die Umgebung
Als Nächstes wird das Siegerprojekt in einem Vorprojekt weiterentwickelt und ausgefeilt. Im Fokus steht dabei auch eine behutsame Integration in die Testplanung „Uferparkanlage im Brüggmoos“, die in einem dialogischen Verfahren von der Gemeinde Brügg entwickelt und bereits Anfang 2023 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Denn letztlich soll vor Ort aus Natur, Uferpark und Spitalbau eine gelungene Einheit entstehen, die von der Bevölkerung vielfältig genutzt werden kann – für eine topmoderne Gesundheitsversorgung, aber auch für Freizeit und Erholung.
Rückenwind für Neubau-Vorhaben
Der Entscheid der SZB AG, die Planung eines Neubaus voranzutreiben, war schon 2018 gefallen. Geplant wird das neue Zentrumsspital der Region Biel-Seeland-Jura bernois in Brügg, an einem gut erschlossenen und entwicklungsfähigen Standort, der für die Erbringung einer akutstationären Versorgung optimale Bedingungen bietet. Das Vorhaben stösst auf erfreuliche Akzeptanz: Im Mai 2021 hatte die Einwohner-gemeinde Brügg einem entsprechenden Planungskredit mit 79,6% JA-Stimmen zugestimmt. Wenig später gab der Grosse Rat des Kantons Bern einstimmig grünes Licht für eine Refinanzierung des Neubau-projekts nach Art. 70 SpVG in der Höhe von CHF 78 Millionen – ein deutliches Bekenntnis zu einer qualitativ hochstehenden Versorgung für die Region Biel/Bienne-Seeland-Berner Jura.
Brügger Gemeindebevölkerung entscheidet
Das letzte Wort in der Standortfrage haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brügg, die voraussichtlich im Herbst 2024 in einer Urnenabstimmung über eine Änderung des Zonenplans befinden – nach einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren zur Planung Brüggmoos, das diesen Herbst beginnt.
Öffentliche Ausstellung zum Studienwettbewerb
Wann: Von Donnerstag, 22. Juni 2023 bis Donnerstag 29. Juni 2023
Wo: Mehrzweckhalle Erlen, Erlenstrasse 11, Brügg
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag geschlossen.